SBB Projekt MehrSpur Zürich - Winterthur
Die SBB werden die Kapazitäten auf der Stecke Zürich – Winterthur in den kommen Jahre ausbauen. Herzstück wird der Brüttener Tunnel sein, der das Nadelöhr in Kemptthal beseitigen soll. In diesem Zusammenhang werden auch die Kapazitäten auf den Zufahrten zum Tunnel optimiert und erhört. Eine der beiden Zufahrten wird von Oerlikon über Wallisellen nach Dietlikon führen.
Die SBB und der Stadtrat von Wallisellen informierte die Bevölkerung am 09. Mai 2022 bei einer Veranstaltung im Doktorhaus. Hier ging es insbesondere um die Arbeiten und die Auswirkungen auf Gemeindegebiet. Informationen sowie eine Auszeichnung der Präsentation sind auf der Website SBB Informationsveranstaltung zugänglich. Mehr Informationen zum Projekt auf der Seite der SBB.
Auswirkungen durch dieses Projekt
Aufgrund dieser Präsentation befürchten wir, dass die Walliseller Bevölkerung und vor allem die Anwohner:innen in Bahnhof- und Gleisnähe massiv und über lange Zeit von den Auswirkungen dieser Bauarbeiten betroffen sein werden. Ein wesentlicher Aspekt dieses Projekt ist sicherlich die lange Dauer der Bauarbeiten über rund 15 Jahre. Auf der Brachfläche zwischen Bahnhof Wallisellen, dem Richti Quartier und Conforama wird einer der Hauptmontageplätze für den Bau des Tunnels sowie der begleitenden Arbeiten an den Gleisen und des Bahnhofs eingerichtet. Die gesamte Logistik zum Tunnelportal in Dietlikon wird dann über Wallisellen und im speziellen dem Richti Quartier laufen. Die Arbeiten werden teils auch an Randzeiten, Wochenenden und in der Nacht durchgeführt werden.
Für die angrenzenden Anwohner:innen auf beiden Seiten der Geleise bedeutet dies eine erhebliche Belastung, wie die Baustelle im Sommer 2022 gezeigt hat. Maschinen, die in den späten Abendstunden vorbereitet werden, Abtransport von Schotter und Material in den frühen Morgenstunden. Nicht nur die Anwohner:innen direkt an den Gleisen haben dies wahrgenommen, sondern auch Anwohner:innen innerhalb des Quartiers. Mehrere Direktbetroffene haben den Quartierverein diesbezüglich kontaktiert, da ihre Lebensqualität massiv eingeschränkt war.
Neben Lärm und Schmutz spielt für den Quartierverein auch der entstehende Verkehr eine wesentliche Rolle, hier aktiv zu werden. Mit der Unterführung Breite kreuzt ein wichtiger Schulweg die Baustellenzufahrt. Die Situation an der Kreuzung Richtiring / Conforama ist seit langem unübersichtlich, mit Baustellenverkehr aber beinahe fahrlässig gefährlich.
Petition SBB-Installationsplatz Mehr Spur
- - eine Montagehalle, die Lärm- und Schmutzemissionen während der Bauzeit verringern soll,
- - ein Verkehrskonzept, damit nicht das ganze Richti Quartier zum Parkplatz für diese Baustelle verkommt,
- - eine geregelte Zufahrt für den Schwerverkehr und
- - Massnahmen zur Sicherstellung der Sicherheit von Fussgänger:innen und Velofahrer:innen.